Digitale Phänomene und ihre Auswirkungen auf junge Menschen

Lerne Dein Kind in der digitalen Welt sicher zu begleiten

Digitale Phänomene und ihre Auswirkungen

Lerne Dein Kind in der digitalen Welt sicher zu belgeiten

Dieser Workshop richtet sich an Eltern, die digitale Phänomene besser verstehen und ihre Kinder kompetent im Umgang mit Social Media, Gaming und digitalen Trends begleiten möchten. Der Kurs ist für Eltern von Kindern im Alter ab 12 Jahren empfohlen.

inkl. 45-Minuten Coaching-Gutschein!
inkl. ausführliches Workbook!

Digitale Phänomene wie Social Media Trends, Influencer-Kultur, Gaming-Welten und virale Challenges prägen den Alltag junger Menschen. Diese digitalen Entwicklungen bieten Chancen, bergen aber auch Risiken – von Leistungsdruck auf TikTok über fragwürdige Schönheitsideale auf Instagram bis hin zu Suchtpotenzial in Gaming-Communities. In diesem Workshop lernst du, diese Phänomene zu verstehen, ihre Auswirkungen einzuordnen und junge Menschen kompetent und einfühlsam zu begleiten.

Was erwartet dich im Workshop?

  • Einblicke in aktuelle digitale Trends: Verstehe, welche digitalen Phänomene junge Menschen heute prägen und was sie daran fasziniert.
  • Auswirkungen erkennen und verstehen: Erfahre, wie digitale Trends das Selbstbild, das Sozialverhalten und die emotionale Entwicklung beeinflussen.
  • Umgang mit Herausforderungen: Lerne Strategien, um junge Menschen bei Themen wie Cybermobbing, FOMO (Fear of Missing Out), Schönheitsdruck oder Gaming-Sucht zu unterstützen.
  • Medienkompetenz fördern: Entwickle Wege, wie Kinder und Jugendliche lernen, digitale Inhalte kritisch zu hinterfragen und verantwortungsvoll zu nutzen.
  • Stärkung von Resilienz und Selbstbewusstsein: Unterstütze junge Menschen dabei, gesunde Grenzen zu setzen und sich nicht von digitalen Trends vereinnahmen zu lassen.

Warum soll ich teilnehmen?

Digitale Phänomene wie TikTok-Trends, Influencer-Kultur, Gaming-Welten und virale Challenges beeinflussen die Lebenswelt junger Menschen enorm. Viele Eltern, Lehrpersonen und Begleitpersonen stehen vor der Herausforderung, diese digitalen Trends zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren.

Dieser Workshop hilft dir:

  • Verstehen, was junge Menschen bewegt: Tauche ein in die digitale Welt von TikTok, YouTube, Gaming & Co. und verstehe die Faszination.
  • Begleiten statt verbieten: Lerne, wie du junge Menschen in einer digitalen Welt stärken kannst, ohne Verbote auszusprechen.
  • Chancen nutzen, Risiken minimieren: Erfahre, wie digitale Phänomene als Lernfelder genutzt werden können, ohne ihre Risiken zu verharmlosen.
  • Praktische Tools für den Alltag: Nimm Methoden und Gesprächsansätze mit, um über digitale Themen auf Augenhöhe zu sprechen.

Teilnehmer dieses Kurses erhalten exklusiv ein 45-Minuten-Coaching zu ihren individuellen Themen im Umgang mit den digitalen Medien in der Familie! Einlösbar nach dem Kurs an einem beliebig wählbaren Termin.